PA-KL²-Klapparme von SIMON PROtec im Prinz-Carl-Palais in München
Vorbeugender Brandschutz in historischen und denkmalgeschützten Gebäuden ist ein heikles Thema. Die Brandgefahr ist in diesen Gebäuden aufgrund der alten Bausubstanz oft um ein Vielfaches höher als in modernen Bauten. Dieser Umstand macht ein Konzept für vorbeugenden Brandschutz umso notwendiger. Gleichzeitig soll das historische Erscheinungsbild nicht durch technische Anlagen beeinträchtigt oder gar verändert werden, erst recht nicht, wenn solche Bauten repräsentative Zwecke erfüllen.
Genau diese Gegebenheiten stellten die Herausforderung bei der Installation einer RWA-Anlage im Prinz-Carl-Palais am Münchener Altstadtring dar. Das im frühklassizistischen Stil errichtete Gebäude ist der Amtssitz des Bayerischen Ministerpräsidenten und wird für repräsentative Zwecke genutzt. An der mächtigen Glasdecke über der lichtdurchfluteten Eingangshalle wurde nun durch Einsatz unserer PA-KL²-Klapparme eine Öffnung für den Rauch- und Wärmeabzug und zur Lüftung geschaffen. Durch seine formschöne und platzsparende Konstruktion ist unser PA-KL²-Klapparm die optimale Lösung für den Einsatz in dieser historischen Kulisse. Durch die Anbringung einer speziell angefertigten Montageplatte erreichen die Antriebe die geforderten Öffnungseigenschaften.
Auch die Steuertechnologie lieferte SIMON PROtec in Form einer M-SHEV-24 Steuerzentrale, die genügend Leistung für einen reibungslosen Betrieb der Antriebe liefert.
Zum wiederholten Mal beweist SIMON PROtec, dass sich vorbeugender Brandschutz dank individueller Lösungen und ausgereifter Technologie in denkmalgeschützten historischen Gebäuden problemlos integrieren lässt.