2015 wartete auf das Team von SIMON PROtec ein besonderes Projekt. Die Staatskanzlei München sollte eine bessere Lüftung im Gebäude bekommen und auf diese Weise die Luftqualität und Energieeffizienz verbessert werden. SIMON PROtec setzte hierbei auf eine natürliche Lüftung. Bei einer natürlichen Lüftung werden elektrische Fensterantriebe verbaut, die nach Bedarf die Dachfenster der Staatskanzlei öffnen oder schließen. Dadurch ist ein geregelter Zufluss von Frischluft möglich.
Bei diesem Projekt wurden insgesamt 100 Kettenantriebe mit einer Wechselspannung von 230 V verbaut. Zum Einsatz kam der Kettenantrieb EA230-KC-50/600, der speziell als Lüftungsantrieb konzipiert wurde. Optisch ansprechend in einem Aluminiumgehäuse untergebracht, passte er sich dem Gesamtkonzept der Staatskanzlei perfekt an. Auch in punkto Funktionen erfüllte der EA230-KC-50/600 alle Anforderungen, die an einen Lüftungsmotor gestellt werden. Bei Bedarf kann der Kettenantrieb durch Lüftertaster aktiviert und der Befehl zum Ausfahren der Kette gegeben werden. Mit einer Kraft von 500 N schiebt der EA230-KC-50/600 die Klappfenster nach oben und öffnet sie. Nach dem Lüftungsprozess wird die Kette wieder eingefahren und unsichtbar im Gehäuse des Antriebs untergebracht.
Für die Bestandsfenster sind spezielle Befestigungskonsolen entwickelt und produziert worden. Nach ca. zwei Monaten (in Etappen) konnten die Kettenantriebe in der Staatskanzlei in Betrieb genommen werden.
Im Jahr 2018 wurde der EA230-KC-50/600 vom Kettenantrieb EA230-K50/600 abgelöst. Auch der Nachfolger arbeitet mit einer rückensteifen Kette als Kernstück, die im eingefahrenen Zustand platzsparend im Gehäuse verstaut ist. Ausgefahren bleibt diese in einer Linie stabil, um die Kraft von 500 N auf das Fenster zu übertragen. Neu ist der Bohrabstand der Konsole, der auf 43 mm geändert wurde. Dadurch ist eine wesentlich einfachere Montage des Antriebs (insbesondere bei Dachfenstern) möglich.
Seine ästhetische Oberflächengestaltung, hervorragende technische Eigenschaften und ein umfangreiches Konsolen-Sortiment sind das Charakteristikum dieses RWA-Antriebs. Im eingefahrenen Zustand ist die Kette platzsparend im Gehäuse verstaut und bleibt ausgefahren in einer Linie stabil, um die Kraft vom Antrieb auf das Fenster zu übertragen. Auf diese Weise wird das Fenster bewegt.
Für eine einfachere Montage wurde der Bohrabstand der Konsole auf 43 mm geändert. Im Lieferumfang sind daher zwei Konsolen-Varianten enthalten (die herkömmliche Variante und die Variante mit einem Bohrabstand von 43 mm). Ein Sanftanlauf erlaubt einen geringen Einschaltstrom und verhindert einen Spannungseinbruch der Netzspannung. Die geringe Laufruhe, die niedrige Geräuschentwicklung und ein elektronischer Nullpunkt-Reset sind ebenfalls hervorragende Eigenschaften des Kettenantriebs EA230-K-50/600.Standardmäßig öffnet und schließt der Kettenantrieb mit einer Zug- und Druckkraft von 500 N. Der Hub von 600 mm kann per DIP-Schalter frei eingestellt werden.
Durch sein ansprechendes Stahlblech-Gehäuse in Rippen-Optik passt sich der Kettenantrieb EA230-K-50/600 beinahe nahtlos in bestehende Gebäudekonzepte ein. Dank der edlen Optik kann der Antrieb auch in anspruchsvollen Objekten verwendet werden.Die obere Konsole ist im Lieferumfang enthalten. Die seitlichen Konsolen müssen separat bestellt werden.
Der EA230-K-50 im Überblick: